Gärtner-Tipps für einen gesunden Boden
9. Mai 2016 at 12:36 Hinterlasse einen Kommentar
Ein gesunder Gartenboden ist die Voraussetzung für ein gutes Pflanzenwachstum. Daher ist die Pflege und die Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit, sowie die Vorsorge gegen schädliche Bodenveränderungen für jeden Hobbygärtner wichtig!
Doch wie dabei vorgehen? — Hier wichtige Tipps kurz zusammengefasst:
- 1. Umweltschonende Nutzung vom Gartenboden: Durch witterungsentsprechende, bodenschonenede Freilandarbeiten. Schwere Böden wie Lehm, niemals im nassen Zustand bearbeiten, um eine Verdichtung zu vermeiden
- optimale Humus- und Nährstoffversorgung
- Bodenschutz durch möglichst ganzjährige Pflanzendecke oder bedeckung mit organischem Material (Häksel vom Strauchschnitt etc.)
- Belastungen durch Schadstoffe vermeiden
- Bodenverdichtungen beseitigen
- Wurzelunkräuter sorgfältig entfernen
- Gründüngung vor Neuanlage von Pflanzflächen
- Bodenprobe und anschließende Analyse auf Nährstoffgehalte zur gezielten Düngung
Entry filed under: Uncategorized.
Trackback this post | Subscribe to the comments via RSS Feed