Ohne Gießen zur Blütenfülle
24. März 2019 at 18:57 Hinterlasse einen Kommentar
Nachfolgend für Trendgärtner, die sich dem Thema „Kiesgarten“ bzw. dem „Genießen statt Gießen“ angeschlossen haben, eine Auswahl an Stauden, Halbsträuchern und Gräsern, die sich im „Trockensommer 2018“ bestens bewährt haben (d.h. ohne Gießen die Trockenheit ausgehalten haben und dabei noch reichlich blüten):
- Hylotelephium telephium (Atropurpureum-Gruppe) „Purple Emperor“
- Calamagrostis x acutiflora „Karl Foerster“
- Salvia uliginosa
- Agapanthus „Loch Hope“
- Albizia julibrissin f. rosea
- Limonium platyphyllum
- Tulbaghia violacea
- Yucca gloriosa
- Aster pyrenaeus „Lutetia“
- Bubleurum fructicosum
- Caryopteris x clandonensis „Heavenly Blue“
- Berkheya purpurea
- Verbena bonariensis
- Euphorbia myrsinites
- Verbena rigida f. lilacina „Polaris“
- Zauschneria californica „Western Hills“
- Perovskia „Blue Spire“
- Verbascum olympicum
- Eschscholzia californica
Dies alles sind Pflanzen, die sowohl Trockenheit, als auch niedrige Temperaturen überstehen. Die Pflanzen der obigen Liste geben einem damit angelegten Garten ein mediterranes Flair, obwohl die Zusammenstellung Gewächse von Nord- und Südafrika, Australien, den Kanarischen Inseln und dem Südwesten der USA umfasst.
Quelle: The Garden (RHS-Journal), Ausgabe Februar 2019 Seite 42 – 45
Entry filed under: Uncategorized.
Trackback this post | Subscribe to the comments via RSS Feed