Frühjahrsschnitt an Duft- und Ziersträuchern

4. März 2019 at 18:58 Hinterlasse einen Kommentar

Hierzu zählen alle Sträucher, die am einjährigen Holz blühen; als da sind:

Sommerflieder               Buddleja davidii

Bartblume                       Caryopteris

winterharte Fuchsie      Fuchsia magellanica

Rispenhortensie              Hydrangea paniculata

Schöne Leycesterie          Leycesteria formosa

Blauraute                          Perovskia abratanoides

sommerbl. Spiräe            Spiraea japonica

Um alljährlich diese attraktiven Sommerblüher in berauschender Blüte zu erleben, ist ein jährlicher Schnitt dieser Sträucher im zeitigen Frühjahr (also noch in ihrer Vegetationsruhe) angebracht. Bleiben diese Sträucher ungeschnitten, so verholzen sie sehr schnell (Beispiel: Sommerflieder).

Der zeitige Schnitt gegen Ende Februar/Anfang März, gibt diesen Pflanzen das Maximum an Zeit, sowohl für den Neuaustrieb, als auch für die neuen Blüten. Ein zu früher Schnitt (z.B. im Januar) kann hingegen den Neuaustrieb anregen und dann bei einsetzendem Frost zum Absterben vom Neuaustrieb führen. Im Gegensatz dazu birgt ein zu später Schnitt (z.B. Mitte April und später) das Risiko, dass die bereits angelegten Blütenknospen weggeschnitten werden.

Unsere Schnittempfehlung: 

Schneiden Sie mit einer scharfen, sauberen und desinfizierten Gartenschere alle Zweige bis zur Stärke eines Fingers. Für stärkere Triebe greifen Sie zu einer guten Astsäge (Japansäge).

Reinigen und desinfizieren Sie die Schnittwerkzeuge (z.B. mit Brennspiritus) bevor Sie sich dem nächsten Zierstrauch zuwenden. Dadurch wird eine Übertragung von Infektionen durch die Schneide verhindert.

Entfernen Sie alle beschädigten, kranken oder toten Zweige. Ebenso werden zu dicht stehende oder nach innen wachsende Triebe entfernt.

Schneiden Sie die alten Zweige auf 3 Augen vom Vorjahresaustrieb zurück. Denn bei zu starkem Rückschnitt bis ins alte Holz dauert es bei einigen Ziersträuchern zu lange bis ein ausreichend neuer Austrieb aufgebaut ist.

 

 

 

Entry filed under: Uncategorized.

Kursangebot: „Frühjahrsschnitt an Obstgehölzen (erziehen, schneiden, pflegen)“ Ohne Gießen zur Blütenfülle

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Trackback this post  |  Subscribe to the comments via RSS Feed



%d Bloggern gefällt das: