Wann mit dem Rückschnitt der Rosen beginnen?
26. Februar 2017 at 16:57 Hinterlasse einen Kommentar
Nachdem wir in letzter Zeit es mit recht milden Temperaturen (auch in den Nächten) hier im Rheingau zu tun haben, stellen viele die Frage „soll ich jetzt schon meine Rosen schneiden?“, schließlich kann man beim genaueren Hinsehen schon beobachten, dass die Rosen mit dem Austrieb beginnen.
Es gibt jedoch keinen Grund zur Eile – vielmehr sollte man sich nach dem sogenannten phänologischen Kalender (= die Jahreszeiten der Natur) richten, und die Rosen erst dann schneiden, wenn die Forsythien blühen! Also „stay relaxed“ und greif nicht vorschnell zur Schere. Denn die ersten 10 cm des neuen Austriebs oben an der Rose werden nur durch angelagerte Reserven rund um die Knospe zu Stande gebracht. Das Entfernen dieser neuen Triebe beim Rosenschnitt führt weder dazu, dass die Rose erst später blüht, geschweige denn, dass die Rose davon geschwächt wird. Im Gegenteil: Der spätere Rückschnitt ins alte Holz führt zur Anregung eines kräftigeren Wachstums und die Rose bringt deutlich mehr Blüten, wenn man sie zum optimalen Zeitpunkt einkürzt. Dieser optimale Zeitpunkt wird uns durch das Blühen der Forsythie angezeigt!
Hinweis: Die im Rheingau und am Rhein gelegene „Stadt der Rosen“ – Eltville am Rhein – hat auf ihrem Grund und Boden rund 2500 Rosenstöcke aufgepflanzt, die sich auf 360 Sorten verteilen. In den Mauern dieser Stadt gibt es einen Verein, dessen Aktivitäten sich um die Königin der Blumen, die „Rose“, ranken. Es sind dies die Rosenfreunde Eltville. Einen Einblick in die Vereinsaktivitäten erhält man unter anderem im Internet unter: http://www.rosenfreunde-eltville.de.
Entry filed under: Uncategorized.
Trackback this post | Subscribe to the comments via RSS Feed