Veranstaltungshinweis: „Das Tauziehen um eine objektive Risikobeurteilung der Neonicotinoide“
9. Februar 2017 at 21:30 Hinterlasse einen Kommentar
Die Gruppe der Neonicotinoide sind Schädlingsgifte, die gerne von Landwirten zur Schädlingsbekämpfung genutzt werden. Nach Einschätzung von Forschern führen aber diese Stoffe bei Honigbienen und Wildbienen dazu, dass diese Insekten keine Nachkommen mehr zeugen können. Die Folge: Ein massiver Rückgang der Artenanzahl an Wildbienen und Honigbienen in Mitteleuropa ist die Folge.
Der Imkerverein Rheingau hat deshalb für den 25. März 2017 Herrn Prof. Dr. med. vet. Peter Hoppe nach Geisenheim eingeladen, um zum oben angegebenen Thema interessierte Imker und Gärtner wachzurütteln, denn ohne die Bestäubung durch (Wild-) Bienen könnten viele Pflanzenarten, außer den Wind bestäubten, im Prinzip nicht existieren!
Alle Interessierten sind herzlich in den Gerd-Erbslöh-Hörsaal (HS 30) von der Hochschule Geisenheim (Von-Lade-Str. 1 in 65366 Geisenheim) eingeladen. Der Vortrag beginnt um 16.30 Uhr.
Zur Einstimmung auf dieses Thema hier ein TV-Tipp: Dienstag, 21.02.2017; Arte, 17.00 Uhr „Umstrittene Pflanzenschutzmittel – Wie schädlich sind Neonicotinoide wirklich?“
Entry filed under: Uncategorized.
Trackback this post | Subscribe to the comments via RSS Feed