Gemüse und Kräuter auf Balkon und Terrasse – geht das?

10. April 2016 at 19:13 Hinterlasse einen Kommentar

Das Ziel der Bemühungen eines jeden Balkongärtners ist es, den Balkon oder die Terrasse ansprechend zu gestalten, damit die freien Stunden dort zu einem erholsamen Vergnügen werden.

Eine strenge Unterscheidung in Nutz- und Zierpflanzen bei der Bepflanzung ist dabei völlig überflüssig. Manche Gemüse- und Kräuterarten wachsen in Kübeln, Töpfen bzw. Balkonkästen sogar besser als im Garten. Grund: Gemüse und Kräuter haben hohe Wärme- und Lichtansprüche. Für den Gemüse- und Kräuteranbau eignen sich insbesonders wind- und regengeschützte Süd-; Südost- und Südwestlagen. Jedoch völlig windstill sollte der Platz allerdings nicht sein – sondern einen ausreichenden Luftaustausch bieten.

Was kann ich alles in Töpfen oder Kästen anpflanzen?

Je mehr man sich mit dieser Materie beschäftigt, umso mehr wird man staunen, was sich auf kleinem Raum alles anbauen läßt (vergleiche: Squarefoot gardening). Bei dem Gemüsearten kommen in erster Linie wärmeliebende Fruchtgemüsearten in Frage. Dazu zählen insbesondere Tomaten, Paprika, Peperoni, Chili und Auberginen. Aber auch Klettergurken und Mangold (insbesondere die bunte Sorte „Bright Lights“) kommen in Betracht. Neben der großen Vielfalt an diesen Fruchtgemüsesorten, die sich wunderschön präsentieren, üppige Farben und Formen auf den Sitzplatz bringen, gesellen sich zahlreiche duftende, teils auch sehr schön blühende Kräuter.

Fast jedes Essen wird durch frischgeschnittene Kräuter aus dem Topf oder Balkonkasten erst richtig lecker. Die Auswahl der dafür in Frage kommenden Arten ist sehr groß. Als Beispiel seien nur genannt Basilikum, Bohnenkraut, Dill, Kerbel, Koriander, Majoran, Petersilie, Rucola, Schnittlauch, Rosmarin oder Minze.

Die optische Gestaltung des Gemüsegartens auf dem Balkon erfordert Kreativität und Experimentierfreude. Die Nutzpflanzen sollten immer mit bunten Kräutern und einigen Sommerblumen ergänzt werden. Der Fantasie und dem Gestaltungswillen sind dabei keine Grenzen gesetzt. Kombinationen mit verschiedenen einjährigen Sommerblumen sind ebenso gut möglich. Detailierte Informationen, aber auch geeignete Pflanzen, bietet der RVG anlässlich seiner nächsten Pflanzenbörse, am Samstag, dem 23. April 2016 ab 14.00 Uhr in der Aula der Hochschule Geisenheim an.

 

Entry filed under: Uncategorized.

Mit der Abhärtung von Kübelpflanzen beginnen „Die ersten Sonnenstrahlen und die blühende Natur auf dem Balkon genießen“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Trackback this post  |  Subscribe to the comments via RSS Feed



%d Bloggern gefällt das: